Corona-Mutationen

Mutationen des Sars-Cov-2-Virus, derzeit sind 17 bekannt, machen den Menschen dieser Tage grosse Angst, speziell da einige Mutationen noch infektiöser sind und von Medizinern und Virologen befürchtet wird, dass die Krankheitsverläufe schwerer sein werden als von Corona-Erkrankungen derzeit bekannt.

Neben konsequenten Schutzmassnahmen ist eine Luftentkeimung in Büros, Arztpraxen, Einzelhandelsgeschäften etc. daher fast schon ein MUSS, um Kunden, Patienten und Mitarbeiter ausreichend zu schützen.

Aufgrund der speziellen WIrbelströmungstechnologie des VIBA_EX® und der damit verbundenen langen Bestrahlungsdauer mit dem energiereichen UV-C-Licht ist dieses Luftentkeimungsgerät geeignet, alle Arten von Viren in der Raumluft wirksam zu inaktivieren.

Wir suchen einen Techniker oder qualifizierte Fachkraft (m/w/d) für den Bau unserer Geräte und Analysatoren an unserem Standort in Polling (ca. 60 km südlich von München), für die Verdrahtung der Geräte nach Schaltplan sowie für die Mithilfe bei der Montage und Inbetriebnahme unserer Geräte vor Ort.

Es erwartet Sie vielseitige Tätigkeiten und ein spannendes Aufgabenfeld.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und möglichen Eintrittstermins senden Sie bitte an volker.koschay@gimat.de.

Wir freuen uns darauf, Sie demnächst in unserem Team willkommen zu heissen!

Handmessgeräte und Elektroden der Marke „WTW“

Photometer und Thermoblöcke sowie Küvetten von Macherey-Nagel

Weitere Betriebsanalytik der Spitzenklasse ergänzt unser Programm an online-Messtechnik für die Fälle, bei denen eine gelegentliche Messung ausreicht. Ab jetzt bekommen Sie von GIMAT zur Bestimmung von über 120 Parametern genau das richtige, was Sie brauchen!

Wir vertreiben dabei nicht nur diese Produkte, sondern unser erfahrenes Team von Chemikern und Technikern bietet Ihnen vielmehr auch kompetente Unterstützung z.B. bei der Auswahl der richtigen Probenvorbereitung, durch Anwenderschulungen bei Ihnen vor Ort oder beim Aufbau eines IQM-Systems (etwa gemäß DWA-Merkblatt A 704).

» WTW Messgeräte für pH, LF, O2, T, Redox
» WTW Sensoren für pH, LF, O2, T, Redox
» Macherey-Nagel Küvetten
» Macherey-Nagel Photometer/Thermoblöcke

Aktuelle Trends in der Umweltanalytik

Labor-, Mobil- und Prozessanalytik für Applikationen der Wasser- und Luft-Überwachung

Dienstag, 20. Februar 2018

Das Essener Messtechnik-Forum im Hause der DIMATEC Analysentechnik GmbH

» Seminarbroschüre und Anmeldung

Die IFAT ist die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Auf der IFAT finden Sie Strategien und Lösungen, um Ressourcen in intelligenten Kreisläufen so einzusetzen, dass sie langfristig erhalten bleiben – und das mit größtem Erfolg.

Besuchen Sie uns auf der IFAT 2018 in München vom 14.-18. Mai 2018. Sie finden uns in der neuen „Messtechnik-Halle“ C1, Stand 300.

Viele interessante Neuheiten und Neuigkeiten warten auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Unternehmen DIMATEC Analysentechnik GmbH mit Sitz in Essen (www.dimatec.de) und GIMAT GmbH Liquid Monitoring mit Sitz im südbayerischen Polling  haben eine langfristige Zusammenarbeit im Vertrieb und Kundendienst ihrer Produkte vereinbart.

DIMATEC ist seit über 30 Jahren Spezialist für Online- und Laborgeräte rund um die Parameter TOC und TN. GIMAT bringt seine über 40-jährige Erfahrung als Hersteller von Online-Messgeräten und Analysatoren für z. B. pH, Trübung, CSB, Ammonium u. v. m. in die gemeinsame Kooperation mit ein.

So werden Produkte aus dem Hause GIMAT künftig von DIMATEC vertrieben und umgekehrt. „Gemeinsam sind wir jetzt in der Lage, unseren Kunden das komplette Spektrum an Lösungen zur Messung von Flüssigkeiten anzubieten und unsere sich ergänzenden Produktportfolios sinnvoll miteinander zu kombinieren“, freut sich Walter Dirsus, Geschäftsführer von DIMATEC.

Die Zusammenarbeit erstreckt sich auch auf den Kundendienst. „Durch die Zusammenarbeit können nun beide Unternehmen deutschlandweit mit ihren kompetenten Servicetechnikern einen schnelleren und kostengünstigeren Kundendienst gewährleisten und haben über die zusätzlichen Vertriebsbüros engeren Kontakt zu den Kunden“, so Dr. Volker Koschay, Geschäftsführer von GIMAT.

Die Unternehmen GIMAT GmbH Liquid Monitoring mit Sitz im südbayerischen Polling  und SEIBOLD Wasser-Analysatorenfabrik GmbH mit Sitz in Klosterneuburg bei Wien (www.seibold-wasser.com) haben eine langfristige Zusammenarbeit im Vertrieb und Kundendienst ihrer Produkte vereinbart.

GIMAT entwickelt, produziert und vertreibt seit über 40 Jahren online-Messgeräte und Analysatoren für z. B. CSB, TOC, Ammonium, Nitrat und Phosphat. SEIBOLD ist seit Jahren innovativer Spezialist für online-Analysatoren zur Schwermetall-Bestimmung in Trink-, Fluss- und Abwasser.

Das Gerätespektrum von SEIBOLD umfasst die online-Messung aller wesentlichen Schwermetall-Parameter, von Aluminium über Cadmium und Kupfer bis Zink. Alleinstellungsmerkmal von SEIBOLD ist die Verwendung von nicht-toxischen Reagenzien, was den Umgang und die Entsorgung unkompliziert und umweltgerecht macht.
Der Vertrieb und Kundendienst von Analysatoren aus dem Hause SEIBOLD wird in Deutschland von GIMAT übernommen. „Durch die Kooperation mit SEIBOLD sind wir jetzt in der Lage, unseren Kunden eine noch umfassendere Beratung und messtechnische Lösungen für 40 Parameter anzubieten“, freut sich Dr. Volker Koschay, Geschäftsführer von GIMAT.

Neues ISO 9001 (2015)-Zertifikat: Das Qualitätsmanagement von Gimat ist neu ISO 9001-zertifiziert, auf der Grundlage der neuen, seit September 2015 geltenden Version der ISO 9001.

Kürzlich haben wir unsere komplett überarbeitete Version der erfolgreichen „COD-LAB“-Modellreihe zur online-Analyse des Chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB, engl.: COD) vorgestellt.

Nicht zuletzt wegen des Einsatzes einer extrem langzeitstabilen O2-Elektrode ist eine Kalibrierung erst nach ca. 1 Jahr nötig. Das spart Betriebskosten. Auch hinsichtlich Reagenzienverbrauch und Wartung ist das neue COD-LAB unschlagbar.

Der Personalaufwand beträgt pro Monat oftmals weniger als 1/2 Stunde. Das macht das COD-LAB zum Spitzenreiter in Sachen Wartungsfreundlichkeit.