Innovative und durchgängige Hardware- und Software-Lösungen für Ihr effizientes KSS-Fluidmanagement
Kühlschmierstoff-Überwachung, Dokumentation und Automatisierung
GIMAT Liquid Monitoring ist führend in der Bereitstellung von innovativen und verlässlichen Lösungen zur Überwachung von Kühlschmierstoffen (KSS). Unsere Messgeräte und Systeme werden international eingesetzt und unterstützen metallverarbeitende Betriebe bei der Optimierung ihrer Prozesse und Produktqualität.
Hierfür bietet GIMAT Ihnen Produkte von weltweit führenden Marken wie ATAGO sowie hochwertige Messtechnik aus eigener Herstellung. Diese Kombination gewährleistet präzise Messungen, höchste Qualität und maximale Zuverlässigkeit. Bei der Entwicklung unserer Systeme bringen wir unser umfangreiches Know-How ein und gehen Entwicklungs- und Produktpartnerschaften mit anderen Unternehmen ein. Wir übernehmen den Vertrieb der Produkte und stellen mit unserer langjährigen Erfahrung und umfangreichen Wissen sicher, dass unsere Kunden die besten Lösungen erhalten.
Video: Anwendungsmöglichkeiten Refraktometer an Werkzeugmaschinen
Effiziente und zuverlässige Prüfung der Qualität von Kühlschmierstoffen
Konzentrationsüberwachung für höchste Produktqualität
Kühlschmierstoffe (KSS) sind unverzichtbar für die präzise Fertigung von Werkstücken. Ob ölhaltige KSS-Emulsionen oder moderne wasserlösliche Hochleistungs-KSS auf Glykolbasis: Kühlschmierstoffe bieten Ihnen nicht nur verbesserte Kühl- und Schmierleistung, sondern senken auch Bearbeitungskosten und steigern die Qualität Ihrer Produkte. Die Eigenschaften von Kühlschmierstoffen verändern sich während des Gebrauchs stark. Mit benutzerfreundlichen Handmessgeräten wie den digitalen Refraktometern der PAL-Serie von ATAGO erhalten Sie präzise Messergebnisse direkt an Ihrer Maschine. Erfahren Sie mehr über unsere Handmessgeräte!
Ständige Messungen für sichere Arbeitsbedingungen
Um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten, ist es notwendig, die Gefährdung durch Kühlschmierstoffe zu verhindern. Daher müssen gemäß der „Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 611“ und der „DGUV Regel 109-003“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Prüfpläne erstellt werden. Diese Prüfpläne sollten mindestens folgende Angaben enthalten:
- Öl-Konzentration
- pH-Wert
- Nitritgehalt
- Wahrnehmbare Veränderungen
- Nitratgehalt/Nitritgehalt des Anmischwassers
Die Öl-Konzentration eines wassergemischten KSS ist mindestens wöchentlich zu messen. Ebenso der pH-Wert. Mit dem digitalen pH-Handmessgerät PAL-pH Amine von ATAGO können die Messwerte ohne Hilfsmittel direkt an der Maschine bestimmt werden. Zur Messung des Brix-Wert als Maß für den Ölgehalt eignen sich das analoge Handrefraktometer MASTER-20T sowie die digitalen Refraktometer PAL-1 und PAL-102S von ATAGO.
Arbeitskräftemangel vorbeugen
Digitale und automatisierte Messtechnik unterstützt nicht nur die Prozessoptimierung, sondern begegnet auch Herausforderungen wie dem Arbeitskräftemangel. Mit GIMAT erhalten Sie eine ganzheitliche Lösung, die Messtechnik und Fluidmanagement-Software FLUIDAS aus einer Hand vereint. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Echtzeitüberwachung: 24/7 im Blick
Inline-Messsysteme wie das CM-BASEα 101-S, CM-BASEβ und das PAN-1DC von ATAGO ermöglichen eine kontinuierliche und automatische Überwachung Ihres Kühlschmierstoff-Kreislaufs. Dank Echtzeitdaten können Sie sofort reagieren, z. B. durch die gezielte Zugabe von Konzentrat oder Zusätzen. Obwohl diese Systeme eine höhere Investition erfordern, lohnt sich diese aufgrund der erheblichen Einsparungen durch reduzierte Ausfallzeiten, verbesserte Produktqualität und optimierte Prozesssteuerung. Wir bieten zwar Durchlaufsysteme mit externen Förderpumpen an, jedoch bevorzugen wir Systeme, bei denen die Elektroden direkt im Medium eingebaut sind und keine Pumpe benötigen. Bei diesem Konzept sind wir eines der wenigen Unternehmen, die dies anbieten. Erfahren Sie mehr über unsere Inline-Messsysteme!
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung
Durch ständige Überwachung und ein optimiertes Kühlschmierstoff-Management verlängern Sie die Standzeit Ihrer Kühlschmierstoffe. Dies spart Kosten für Neuansätze und reduziert den Ressourcenverbrauch – ein Gewinn für Ihr Unternehmen und die Umwelt. Erfahren Sie mehr über unsere nachhaltigen Lösungen!
Innovative Technologie gegen mikrobiellen Befall und Korrosion
Mit modernen Geräten wie dem PAL-pH Amine und PAL-EC von ATAGO werden Veränderungen im Kühlschmierstoff frühzeitig erkannt und Probleme wie Korrosion und mikrobieller Zerfall effizient verhindert. Kabellose Datenübertragung und Automatisierung ermöglichen eine reibungslose Integration in Ihre Prozesse und IoT-Umgebungen. Unsere Echtzeitmessungen für pH (pH 722 KSS) und elektrische Leitfähigkeit (LF/T 100) tragen ebenfalls dazu bei, dass Veränderungen im Kühlschmierstoff sofort erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Temperaturüberwachung gegen Nitrosaminbildung
Erhöhte Temperaturen begünstigen die Bildung von Nitrosaminen. Daher sollte die Temperatur des Kühlschmierstoffs gemäß den Vorschriften der TRGS 611 bei der spanenden Bearbeitung 40°C nicht übersteigen. Mit einem pT 100-Sensor aus dem Hause GIMAT können Temperaturanstiege frühzeitig erkannt werden, sodass Betriebsbedingungen angepasst werden können.
Füllstandsmessung: Zentrale Übersicht der Kühlschmierstoff-Mengen
Bestandsanlagen verfügen oft nicht über eine zentrale Anzeige des Kühlschmierstoff-Füllstands, was unnötige Wege für die Instandhaltung und im schlimmsten Fall Maschinenstillstand bedeuten kann. Mit dem berührungslosen Füllstandssensor USS 80 behalten Sie die Kühlschmierstoff-Mengen an den einzelnen Bearbeitungsmaschinen zentral im Blick – wartungsfrei, zuverlässig und in Echtzeit. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Digitalisierung: Effizienz und Transparenz
Von der Erfassung bis zur Analyse: Ganzheitliche Lösungen aus einer Hand!
GIMAT ist weltweit eines der wenigen Unternehmen, das ganzheitliche Lösungen bestehend aus Messtechnik, Übertragungstechnik sowie Dokumentations- und Auswertungssoftware anbietet.Zusammen mit unserer Fluidmanagement-Software FLUIDAS schaffen wir ein IoT-fähiges und durchgängiges System, das Ihre Messwerte von der Aufnahme direkt an der Maschine bis zur zentralen Dokumentation und Analyse integriert. Die modularen Lösungen erfüllen die Anforderungen der Berufsgenossenschaft zum Nachweis von Berufskrankheiten gemäß TRGS 611. Dies bedeutet, dass durch die vorgeschriebenen Messungen belegt werden kann, dass Hauterkrankungen, eine häufige Berufskrankheit der Anwender, nicht im Kontakt mit dem Kühlschmierstoff zu suchen sind. FLUIDAS ermöglicht sowohl die manuelle Eingabe von Messwerten als auch die automatische Übermittlung von Messwerten aus den ATAGO-Handmessgeräten dank deren NFC-Funktion. Darüber hinaus können auch Echtzeitmessungen aus unseren Inline-Systemen direkt in FLUIDAS integriert werden, sodass alle Arten von Messungen verknüpft werden können. Erfahren Sie mehr über die FLUIDAS Software!
Einfache und kostengünstige Integration
Wir wissen, dass der Einstieg in neue Technologien und Systeme manchmal herausfordernd sein kann. Bei GIMAT ist die Integration unserer ganzheitlichen Lösungen jedoch unkompliziert und kosteneffizient. Unsere modularen Systeme fügen sich nahtlos in Ihre bestehenden Produktions- und IT-Strukturen ein. Dank benutzerfreundlicher Schnittstellen und umfassender Unterstützung durch unser erfahrenes Team können Sie schnell und einfach von den Vorteilen unserer Lösungen profitieren.
Warum der Einstieg so einfach ist:
- Benutzerfreundlichkeit: Unsere Systeme sind intuitiv und leicht zu bedienen, sodass Ihre Mitarbeiter schnell damit vertraut werden.
- Modularität: Sie können die Lösungen schrittweise implementieren und an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.
- Umfassender Support: Wir bieten Ihnen Schulungen und kontinuierliche Unterstützung, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus unseren Technologien herausholen.
- Kostenersparnis: Durch die Optimierung Ihrer Prozesse und die Reduzierung von Ausfallzeiten sparen Sie langfristig Kosten, die die anfängliche Investition schnell wettmachen.
Lassen Sie sich von uns zeigen, wie einfach und vorteilhaft der Einstieg in unsere ganzheitlichen Lösungen sein kann. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die Ihnen GIMAT bietet!
Automatisierung und Dosierung von Kühlschmierstoffen
Optimieren Sie Ihr Fluidmanagement mit den innovativen Automatisierungslösungen von GIMAT. Unsere maßgeschneiderten Systeme zur automatischen Nachbefüllung von Kühlschmierstoffen (KSS) bieten kontinuierliche Echtzeitmessungen und eine präzise Dosierung. Mit hochwertigen Komponenten wie Refraktometern zur Öl-Konzentrationsmessung und berührungslosen Füllstandsensoren gewährleisten wir eine konstante Qualität und das optimale Volumen Ihrer KSS. Unsere Lösungen minimieren den Wartungsaufwand und verlängern die Standzeit von Kühlschmierstoffen. Das zahlt sich aus – für Ihr Unternehmen und die Umwelt!
Ein Blick in die Zukunft: KI-gestütztes Fluidmanagement
Unser FLUIDAS Software-Partner SDNORD erarbeitet bereits jetzt Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und Machine Learning. Zukünftig werden KI-gestützte Analysen auch im KSS-Bereich dazu beitragen, die erhobenen Messwerte noch besser zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Dieses innovative Feature wird in der Zukunft eine Transformation des Fluidmanagements einleiten – durch automatisierte Datenanalysen, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Effizienz und Genauigkeit erhöhen. Bleiben Sie gespannt und begleiten Sie uns auf unserem Weg in die Zukunft des Fluidmanagements!
Geräte zur Entkeimung erweitern Lösungsangebot fürs Fluidmanagement
Neben Lösungen für ein ganzheitliches Fluidmanagement, bestehend aus Hardware und Software, entwickelt GIMAT derzeit auch fortschrittliche UV-Entkeimungstechnologien. Mit diesen werden die Qualität und Langlebigkeit von Kühlschmierstoffen weiter verbessert. Diese Technologie nutzt UV-C-Licht, um Bakterien und Mikroorganismen effizient abzutöten, ohne den Einsatz von Chemikalien. Dies reduziert nicht nur den Wartungsaufwand, sondern trägt auch zur Sicherheit und Nachhaltigkeit bei.
Übrigens: Bereits zu „Corona-Zeiten“ haben wir 2020 sehr erfolgreich den Luftentkeimer VIBA-EX auf den Markt gebracht, der die sehr wirksame Methode der Abtötung von Bakterien und Viren durch UV-C-Licht mit einer Wellenlänge von 254 nm nutzt. Das Know How und die Erfahrungen aus beiden Bereichen, Kühlschmierstoff und UV-Luftentkeimung, haben wir in unsere Neuentwicklung eingebracht. Wir stehen kurz vor der Markteinführung eines neuen Produkts zur UV-Entkeimung von Kühlschmierstoffen und arbeiten intensiv an diesem Thema. Seien Sie gespannt auf das neue FUBA-EX.
Also: Wenn es um die Überwachung und Entkeimung von Kühlschmierstoffen geht, ist GIMAT Ihr kompetenter Ansprechpartner. nehmen Sie am besten noch heute Kontakt mit uns auf!
Mit unseren innovativen Lösungen rund um Kühlschmierstoffe tragen Sie aktiv zur Erreichung wichtiger strategischer Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) bei: